Aus Alt mach Lecker
Lesezeit: 5 Minuten

Einleitung
Die weltweite Lebensmittelverschwendung ist enorm. Milliarden von Tonnen fliegen in den Müll. Ganze 8% der Treibhausgasemissionen kommen einzig durch die globale Lebensmittelverschwendung zustande. Wir alle wissen auch, dass Hungersnot noch immer ein großes Problem in einigen Bereichen dieser Welt ist. Es gibt viele Gründe, darauf zu achten, dass wir alle zukünftig nicht mehr unnötig Lebensmittel wegschmeißen, sondern sie anderweitig weiterverwenden. Denn es gibt so viele Möglichkeiten…
Brot-Pommes
Kaum jemand, der sie nicht mag – Pommes Frites. Klassisch aus Kartoffeln gefertigt, können sie auch aus Brot hergestellt werden. Brot-Pommes kommen auch mit weitaus weniger Fett aus als herkömmliche Pommes. Diese Pommes sind nicht nur herrlich knusprig, sondern auch irre lecker.
Zutaten für 4 Portionen
- 6 Scheiben trockenes Mischbrot
- 5 EL Olivenöl
- 4 EL Sweet Chili Sauce
- 2 TL Currypulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad vor. Schneiden Sie die Brotscheiben in dünne Streifen. Anschließend stellen Sie eine Marinade aus Olivenöl, Sweet Chili Sauce, Currypulver sowie Salz und Pfeffer her. Die Brotstreifen in die Marinade geben, damit sie die Flüssigkeit aufnehmen können. Für 5-6 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben und knusprig backen.
Brot-Pizza
Wer liebt sie nicht? Pizza – weltweit ein Klassiker. Und sie ist tatsächlich auch aus altem Brot oder Baguette herstellbar. Nicht nur umweltschonend, sondern auch noch schonend für den Geldbeutel.
Zutaten für 1 Pizza
- Mehrere Scheiben altes Brot / Baguette
- 100 g saure Sahne
- 1 Ei
- 1 EL Käse, gerieben
- 1 Tasse Milch
- 100 g Salami
- 300 g Mozzarella, gerieben
- Oregano
- Salz, Pfeffer
- Pflanzenöl
Zubereitung
Fetten Sie eine Backform mit Öl ein. Legen Sie anschließend die Brotscheiben darauf. Passen Sie auf, dass keine Lücken zwischen den Scheiben entstehen. Verquirlen Sie anschließend das Ei und vermengen es dann mit der sauren Sahne, der Milch und dem geriebenen Käse. Nach Belieben salzen und pfeffern. Übergießen Sie das Brot mit der Mischung und belegen es anschließend mit Belag Ihrer Wahl. Beispielsweise Salami oder Schinken. Dann bestreuen Sie alles mit geriebenem Mozzarella. Mit Oregano würzen und eine Stunde ruhen lassen, damit das Brot die Eimasse aufsaugt. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad ca. 20 Minuten backen.
Trockenbrot-Tiramisu
Wer es lieber süß als herzhaft mag, für den ist das Trockenbrot-Tiramisu genau das Richtige. Wenn Ihr Brot trocken geworden ist, eignet es sich perfekt für dieses Rezept. Probieren Sie es selbst.
Zutaten für 6 Personen
- 200 g Sauerteig-Trockenbrot
- 250 g Mascarpone
- 100 g Rohrzucker
- 3 Eier
- 200 g Espresso
- 100 g Marsala (Dessertwein)
- 1 Limette
- 10 g Vanille Aroma
- 1 Prise Salz
- 1 EL Kakaopulver
- 6 Dessertgläser
Zubereitung
Trennen Sie zunächst die Eier. Das Eigelb anschließend mit 6 EL Zucker schaumig schlagen und die Mascarpone gemeinsam mit dem Vanille-Aroma einrühren. Schlagen Sie das Eiweiß mit dem restlichen Zucker und einer Prise Salz steif und heben Sie es vorsichtig unter die Eigelb-Mascarpone-Liaison. Zerbröseln Sie das trockene Brot und füllen Sie es in die Dessertgläser. Anschließend die Limette auspressen und den Saft mit Espresso und dem Marsala verrühren. Großzügig über die Brotbrösel verteilen. Die Creme auf die Brösel schichten und alles für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Bestäuben Sie das Tiramisu vor dem Servieren mit etwas Kakaopulver.
Kirschmichel
Und noch eine süße Leckerei haben wir zu bieten. Bereits seit Jahrzehnten und Generationen ist diese traditionelle Speise bekannt und beliebt. Das ist wahre Resteküche, die schmeckt.
Zutaten für 4-6 Personen
- 750 g Schattenmorellen
- 200 g Weißbrot oder altbackene Brötchen
- 200 ml Milch
- 4 Eier
- 100 g + 2 EL Butter
- 100 g + 2 EL Zucker
- 1 TL Puderzucker
- Fett und Semmelbrösel für die Form
- Feuerfeste Auflaufform
Zubereitung
Backofen auf 175 Grad vorheizen (Umluft: 150 Grad). Fetten Sie die Auflaufform ein und streuen Sie mit Semmelbröseln aus. Das Weißbrot würfeln und in der Milch ca. 10 Minuten einweichen. Trennen Sie anschließend die Eier. Rühren Sie 100 g Butter und 100 g Zucker für 3-4 Minuten cremig. Rühren Sie dann das Eigelb unter. Fügen Sie die Brotmasse hinzu und rühren auch sie unter. Das Eiweiß und eine Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Schichten Sie den Teig und die Kirschen abwechselnd in die Form. Schließen Sie unbedingt mit dem Teig ab. Backen Sie den Kirschmichel anschließend 50-55 Minuten im vorgeheizten Backofen. Ca. 10 Minuten vor dem Ende der Backzeit sollten Sie 2 EL Butter in Flöckchen auf den Kirschmichel geben und 2 EL Zucker darüber streuen. Nach dem Backen noch mit 1 TL Puderzucker bestäuben.
Fazit
Natürlich gibt es auch die klassischen Vorschläge, was Sie mit altem Brot machen können:
- Paniermehl
- Frikadellen (in Milch oder Wasser eingeweichte, alte Brötchen)
- Armer Ritter (Altes Brot in einer Mischung aus geschlagenem Ei, Milch und Gewürzen einlegen und anschließend braten)
- Croutons (alt gewordenes Brot in Würfel schneiden und kross braten)
- Brotchips rösten (altes Brot in dünne Scheiben schneiden und im Backofen kross backen)
- Tiere füttern
Es gibt so viele Möglichkeiten, altes Brot und Backwaren auch noch trocken zu verwerten. Probieren Sie es aus und tragen Sie so systematisch und aktiv zu einer Reduktion der Lebensmittelverschwendung bei.
Quellen: https://www.innungsbaecker.de/rezepte-fuer-altes-brot-aus-alt-mach-lecker